Trojan
1-2 von 2
Der 28. Juli 1967 erwies sich als ein bedeutsames Datum in der Geschichte der jamaikanischen Musik. Denn an diesem Tag gründeten Chris Blackwell und Lee Gopthal von Island Records, einer der führenden unabhängigen Plattenfirmen Großbritanniens, ein Sublabel, das den Reggae-Stil, der Jamaika zu einer musikalischen Supermacht machen sollte, symbolisieren und für immer verbinden sollte.
Der Firmenname war natürlich Trojan. Eine Tochtergesellschaft, die speziell für die Produktionen eines der beliebtesten und erfolgreichsten Produzenten Jamaikas, Arthur "Duke" Reid, gegründet wurde, der den Spitznamen von dem in Großbritannien gebauten Sieben-Tonnen-LKW, mit dem er seit den fünfziger Jahren sein leistungsstarkes Soundsystem über die Insel transportiert hatte, selbst erworben hatte.
Seinen Namen erhielt das Unternehmen von Reids Trojan Soundsystem und dem gleichnamigen jamaikanischen Label, das gleichzeitig aktiv ist - es hat ein anderes Design und zeigt zwei Stiere (Kampf im Etikettenring) und Tarus (sic) auf der rechten Seite.
In den ersten sechs Monaten wurden elf Singles im Vereinigten Königreich auf der Insel veröffentlicht, aber bis Anfang 1968 hatte das Unternehmen den Stecker gezogen und entschieden, dass ihr Treasure Isle-Aufdruck als Hauptausgabe für das Material von Duke Reid in Großbritannien ausreichen würde. Dennoch hatte das Troja-Label während seiner kurzen Lebensdauer einige der besten Musikstücke aus Jamaika während des Höhepunkts der Rocksteady-Ära hervorgehoben. Die Troja-Story mag dort mit dem Label kaum mehr als einer Fußnote in den Annalen der berühmten Geschichte von Island Records geendet haben, und dass sie nicht mehr dem Glück als der Voraussicht zu verdanken ist. Etwa sieben Monate nach seinem Untergang wurde Trojan wiederbelebt, obwohl es diesmal viel mehr als nur ein kleines, wenn auch respektables jamaikanisches Musiklabel war. Nun war es ein neues dynamisches Unternehmen, das in den kommenden Jahren den jamaikanischen Plattenmarkt in Großbritannien dominieren würde.
In den 60er und 70er Jahren verbreitete Trojan Records erfolgreich Reggae in Großbritannien und darüber hinaus, lizenzierte jamaikanische Aufnahmen und produzierte britische Acts.